Unser Ziel ist es, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen umfassend zu unterstützen und sie auf ihrem individuellen Weg zu Stabilität und einer erfüllten Zukunft zu begleiten, indem wir nicht nur kurzfristige Lösungen schaffen, sondern nachhaltige Perspektiven entwickeln, die ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Wir haben uns in den Bereichen der Arbeitsmarktintegration, Health Consulting sowie Erstaufnahme und Clearing spezialisiert. Mit einem interdisziplinären Team und klaren Strukturen gehen wir gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Zielgruppen ein.
Als zugelassener Träger nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) verfügen wir über die anerkannte Expertise in der Arbeitsmarktintegration. Diese Zertifizierung unterstreicht unser Engagement, hochwertige Angebote bereitzustellen, die Menschen nachhaltig auf ihrem Weg in den Beruf fördern.
Unsere Arbeit zeichnet sich durch hohe Qualitätsstandards, klare Strukturen und eine enge Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen sowie interdisziplinärer Netzwerkarbeit aus.
Die SAMAL Consulting GmbH steht für Verlässlichkeit, Innovation und ein tiefes Engagement für die Menschen, die unsere Unterstützung benötigen.
Lassen Sie uns gemeinsam Chancen und Perspektiven gestalten – für heute, morgen und darüber hinaus.
Wer sind wir?
Die SAMAL Consulting GmbH ist ein spezialisiertes Beratungs- und Bildungsunternehmen mit dem Ziel, Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Unser Fokus liegt auf der Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt durch bedarfsorientierte Bildungsangebote, praxisnahe Beratung und nachhaltige Integrationskonzepte.
Unsere Kunden und ihr Einfluss auf unsere Arbeit
Unsere Kunden sind die zentralen Akteure unserer Arbeit. Wir verstehen darunter:
Teilnehmende unserer Maßnahmen
Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen, Qualifikationen und individuellen Herausforderungen.
Ziel: Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung, Weiterqualifizierung und Integration in den Arbeitsmarkt.
Unternehmen und Arbeitgeber
Betriebe, die qualifizierte und motivierte Fachkräfte suchen.
Ziel: Passgenaue Vermittlung und Qualifizierung von Fachkräften, abgestimmt auf die Bedarfe der Unternehmen.
Öffentliche Institutionen und Netzwerkpartner
Arbeitsagenturen, Jobcenter, Bildungsträger, Kammern und Verbände.
Ziel: Entwicklung und Umsetzung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen sowie strategische Kooperationen.
Berücksichtigung der Kundenerwartungen in der kontinuierlichen Verbesserung
Regelmäßige Bedarfs- und Feedbackanalysen
Direkter Austausch mit Teilnehmenden, Unternehmen und Partnern zur Ermittlung ihrer Erwartungen.
Kontinuierliche Anpassung unserer Angebote an aktuelle Anforderungen.
Integration von Kundenfeedback in den Verbesserungsprozess
Rückmeldungen werden systematisch erfasst, ausgewertet und in unsere Maßnahmen eingearbeitet.
Durch regelmäßige Evaluationsgespräche und Reflexionen optimieren wir unsere Beratung und Bildungsangebote.
Anpassung unserer Qualifizierungsmaßnahmen an den Arbeitsmarkt
Enge Zusammenarbeit mit Unternehmen zur Entwicklung praxisnaher Schulungen.
Individualisierte Förderpläne für Teilnehmende, um ihre Chancen auf eine langfristige Beschäftigung zu erhöhen.
Ausrichtung am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Unsere Angebote sind konsequent am aktuellen Arbeitsmarkt ausgerichtet. Wir setzen auf:
Praxisnahe Qualifizierungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vernetzung mit regionalen und überregionalen Unternehmen
Gezielte Fördermaßnahmen zur Erhöhung der Eingliederungschancen
Kooperation und Netzwerk
Unsere Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern, Unternehmen und Institutionen basiert auf Offenheit, Transparenz und Verbindlichkeit. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Lösungen für die berufliche Integration und Ausbildung.
Stetige Verbesserung und Qualitätssicherung
Qualität ist für uns ein fortlaufender Prozess. Daher verpflichten wir uns, unser Leitbild und unsere Arbeitsprozesse mindestens einmal jährlich zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.
Unsere Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Regelmäßige Evaluierungen und Kundenbefragungen
Anpassung der Angebote an aktuelle Marktentwicklungen
Fortlaufende Schulungen und Qualifikationen unserer Mitarbeitenden
Unser Bekenntnis
Mit diesem Leitbild bekennen wir uns zu unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Wir begleiten Menschen nicht nur auf ihrem beruflichen Weg, sondern befähigen sie aktiv, neue Perspektiven zu entwickeln und ihre Chancen am Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern.
Überprüfung und Kommunikation des Leitbildes
Unser Leitbild wird mindestens einmal jährlich überprüft und bei Bedarf an veränderte Rahmenbedingungen angepasst. Die Kommunikation erfolgt:
intern in Teammeetings und Schulungen unserer Mitarbeitenden
extern über unsere Website, Informationsmaterialien und Kooperationsgespräche
Wir setzen auf eine transparente und gelebte Unternehmenskultur, die sich an den Bedürfnissen unserer Kunden und den Anforderungen des Arbeitsmarktes orientiert.